Das Major-System wurde vermutlich im 17. Jahrhundert von Stanislaus Mink von Wennsshein entwickelt. In den letzten 300 Jahren wurde es noch weiter verfeinert, aber im Grunde war die Erfindung des Major-Systems die letzte bedeutende Weiterentwicklung in der Welt der Mnemotechniken.
Das Prinzip des Major-Systems besteht darin, Zahlen in Laute und diese wiederum in Bilder umzuwandeln, die sich das menschliche Gehirn leichter merken kann.
So gab es schon 1970 eine Studie, die zeigte, dass sich Personen 2.000 Bilder mit einem Genauigkeitsgrad von 90% merken können, selbst wenn die Bilder erst nach mehreren Tagen wiederholt wurden und die Präsentationszeit sehr kurz war (Studie).
Der Mensch tut sich mit abstrakten Dingen schwer: Abstrakte Wörter, für die wir keine Bilder im Kopf haben, Namen oder eben Zahlen.
Das liegt auch daran, dass Zahlen für den Menschen erst seit wenigen tausend Jahren eine Rolle spielen und sich unser Gehirn in dieser Zeit nicht auf sie einstellen konnte. Auch heute noch gibt es traditionelle Gesellschaften, die nur Begriffe für Einzahl und Mehrzahl oder wenig und viel haben, aber keine genauen Zahlenangaben machen können (Mehr dazu auf Wikipedia).
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nicht Zahlen sondern Bilder zu merken, die du als Platzhalter für die jeweiligen Zahlen verwendest. Das ist auch das Hauptprinzip jeder Mnemotechnik: Abstrakte Begriffe durch Bilder anschaulich zu machen.
Das von mir schon vorgestellte Zahl-Form-System bewerkstelligt das, indem es die Zahlen in Verbindung mit Gegenstände, die der Form der Zahl ähneln, setzt. Das sieht dann folgendermaßen aus:
- 0 – Ein Hühnerei
- 1 – Eine Kerze an der Wachs hinunterläuft
- 2 – Ein weißer Schwan
- 3 – Ein Dreizeck (von Poseidon gehalten) oder ein Segelboot
- 4 – Ein vierblättriges Kleeblatt oder ein Tisch
- 5 – Deine Hand (sie hat 5 Finger) oder ein Sehpferdchen
- 6 – Der Rüssel eines Elefanten
- 7 – Eine wehende Fahne
- 8 – Handschellen
- 9 – Ein Golfschläger
Diese Mnemotechnik funktioniert sehr gut, wenn wir uns nur kurze Zahlenfolgen und Nummern merken wollen, aber schon beim Auswendiglernen von Telefonnummern würde wir mit dieser Methode an unsere Grenze stoßen. Immerhin müssten wir uns dann für jede Telefonnummer fast 10 Bilder auf einmal merken.
Das ist möglich, aber umständlich:
Du könntest dir für das Memorieren einer Telefonnummer zum Beispiel eine Loci-Route mit 10 Routenpunkten erstellen und an jedem Punkt ein Bilder ablegen. Oder du verknüpfst pro Routenpunkt immer drei Bilder zu einer Geschichte, die du an einem Routenpunkt ablegst.
Viel leichter wäre es jedoch, wenn du dir einfach Bilder für zwei-,drei- oder vierstellige Zahlen erstellen würdest. Mit dem zahl-Form-System ist das nicht wirklich möglich (was wäre die Form von 64?), stattdessen empfehle ich für diesen Zweck das Major-System.
Das Major-System ist die stärkste Mnemotechnik…
Ernsthaft! Ich kenne keine Mnemotechnik, die stärker als das Major-System ist. Du wirst dieses System lieben lernen, auch weil du dir damit sogar noch viel mehr merken kannst als nur Zahlen…dazu aber später mehr.
Das Prinzip dieses Mnemosystems ist sehr leicht: Ziffern werden durch Laute oder Buchstaben ersetzt. Die Null wird zu einem S, die Sieben zu einem K, KC oder G. Für die Buchstaben werden nur Konsonanten verwendet, die Vokale (a,e,i,o,u) werden dazu genutzt, um aus den Ziffern Wörter zu bilden (dazu gleich mehr):
Hier siehst du alle Laute, die wir beim Major-System verwenden und die dazugehörigen Ziffern:
Ziffer | Buchstabe |
0 | S |
1 | T, D |
2 | N |
3 | M |
4 | R |
5 | L |
6 | S, Sch, G |
7 | K, KC |
8 | F, V, W |
9 | P, B |
Das wirkt auf den ersten Blick sehr verwirrend, aber macht mehr Sinn, wenn du dich etwas damit herumgespielt hast. Im folgenden ein paar Beispiele:
Major-System: Bilder bilden
Verwenden wir nun für die 7 den Laut K, können wir mit den Vokalen das Wort I +k +e + a – Ikea bilden. Alternativ wäre auch Kuh möglich (das H wird nicht ausgesprochen). Du kannst aus allen Ziffern deine persönlichen Wörter bilden, deiner Kreativität werden keine Grenzen gesteckt und du darfst auch andere Sprachen verwenden als die Deutsche.
Gerade am Anfang ist es aber leichter, vorgefertigte Bilder zu verwenden (zum Glück haben sich schon viele Leute Gedanken gemacht, welche Bilder am besten funktionieren) und auf vorgefertigte Listen zurückzugreifen. Hier findest du zum Beispiel meine persönliche Liste für die Zahlen von 0 bis 100
Major-System von 0 bis 100
0 | Oase | Zoo | ||
1 | Tee | Audi | ||
2 | Noa | Neo | ||
3 | Ma | Oma | Emo | Mao |
4 | Reh | Euro | Rio | |
5 | Allee | Eule | ||
6 | See | Schuh | ||
7 | Kuh | Ikea | ||
8 | Ufo | Affe | ||
9 | Boa | Opa | ||
10 | Tasse | Dose | Odessa | Odyssee |
11 | Tod | Titte | ||
12 | Tanne | Odin | DNA | Dino |
13 | Damm | Adam | ||
14 | Tor | Thor | Tür | Otter |
15 | Duell | Adelle | ||
16 | Tasche | DJ | ||
17 | Theke | Teig | Tokio | |
18 | Taufe | |||
19 | Taube | Tipi | Dieb | |
20 | Nase | Nuss | ||
21 | Hund | NATO | Niete | Handy |
22 | Nonne | |||
23 | Nemo | |||
24 | Narr | |||
25 | Nil | |||
26 | Nische | Eunuch | ||
27 | Nixe | Nokia | ||
28 | Nivea | |||
29 | Noppe | |||
30 | Maus | Ameise | Messi | |
31 | Matte | Motte | ||
32 | Mann | Mine | ||
33 | Mumie | Miami | ||
34 | Meer | Mario | Mir | Hummer |
35 | Maul | Mühle | Müll | |
36 | Muschie | Macho | Majo | Moschee |
37 | Mücke | Mokka | MG | Amok |
38 | Mafia | Möve | ||
39 | Mappe | Mob | MP | |
40 | Rose | |||
41 | Radio | Rodeo | ||
42 | Rune | Heroin | Horn | |
43 | Rahm | Rum | Rom | |
44 | Rohr | |||
45 | Rolle | Arielle | ||
46 | Reis | Hirsch | ||
47 | Rock | Ork | ||
48 | Reife | Roofie | Harfe | |
49 | Robe | Raupe | Haribo | Rippe |
50 | Lasso | |||
51 | Latte | Lotto | Aldi | |
52 | Leine | Luna | ||
53 | Leim | Lahm | Lama | |
54 | Leer | Lara | Leier | Lire |
55 | Lillie | Lolli | ||
56 | Leiche | Elch | ||
57 | Lacke | Lego | Alexa | |
58 | Lava | Lauf | ||
59 | Laub | Lippe | Lupe | Lappe |
60 | Schuss | Scheise | Geiz | Schatz |
61 | Scheide | Yeti | Gatte | |
62 | Scheune | Schnee | ||
63 | Scham | Schaum | ||
64 | Schere | Schiri | ||
65 | Schal | Eichel | ||
66 | Scheich | Jauche | Schach | |
67 | Jacke | Schoko | ||
68 | Schaf | |||
69 | Schuppe | Schippe | Jeep | |
70 | Käse | Katze | Gas | |
71 | Kitt | Kot | Gott | Goethe |
72 | Kanne | Kino | Kahn | |
73 | Kamm | Kieme | ||
74 | Karre | Chor | Geier | Korea |
75 | Keule | Kehle | Iglu | Cola |
76 | Küche | Koch | ||
77 | Kacke | Geige | Cuck | |
78 | Kaffee | Kiwi | ||
79 | Kappe | Kuppe | Kuba | |
80 | Fass | |||
81 | Fit | Vit | Vodoo | |
82 | Fauna | Föhn | Wien | Wein |
83 | WM | Femme | ||
84 | Feuer | Fähre | Frau | Farao |
85 | Falle | Wal | Fiat | |
86 | Wäsche | Fisch | ||
87 | Waage | Wok | ||
88 | Waffe | Fifa | ||
89 | VIP | Wabe | Wippe | |
90 | Bus | |||
91 | Bett | Buddha | iPad | Hobbit |
92 | Biene | Pony | Bein | iPhone |
93 | Baum | Puma | ||
94 | Paar | Bier | Bär | |
95 | Pool | Bulle | Pole | |
96 | Pech | Bach | Apatsche | Peitsche |
97 | Pack | Puck | Bike | Brücke |
98 | Puff | Pfau | ||
99 | Puppe | Baby | ||
100 | Dessous |
Wie du siehst, gibt es für manche Zahlen mehr Möglichkeiten als für andere. Diese Liste ist sicher nicht vollständig und du kannst sie gerne erweitern.
Mit diese Methode bist du sehr flexibel und du kannst deine eigenen Bilder erstellen oder meine vorgefertigten verwenden. Bedenke nur, dass du pro Zahl nur ein Bild verwenden solltest. Ich gebe dir zwar manchmal mehrere Möglichkeiten, von denen solltest du aber immer nur eine einzige Verwenden, damit du dich nicht selbst verwirrst.
Wichtig: Die Major-Methode ist nur ein Hilfesystem! Selbstverständlich kannst du dir auch für Zahlen Bilder erstellen, die nicht mit dem Major-Code funktionieren. Ich kenne zum Beispiel viele Leute die 33 mit Hitler assoziieren (Hitler kam 1933 an die Macht) oder 89 mit der Berliner Mauer oder 7 mit den Sieben Zwergen. Wie bei allen Mnemomethoden gilt: Du kannst alles machen, was für dich funktioniert! Lass dich nicht unnötig von einem System einschränken, wenn andere Dinge besser für dich funktionieren. Die meisen Leute, die für längere Zeit Mnemotechniken praktizieren, werden im Laufe der Zeit ihre persönliches System mit Elementen aus Zahl-Form-Assoziation+Major-System entwickeln.
Major-System von 0 bis 1.000 lernen?
Manche Gedächtniskünstler wandeln mit Hilfe des Major-Systems sogar die Zahlen von 1 bis 1.000 oder sogar bis 10.000 in Bilder um, aber für den Alltag ist das vermutlich übertrieben all diese Zahlen auswendig zu können. Versuche lieber die ersten 100 Zahlen gut zu können
Aber lerne am Anfang nicht sofort die Zahlen von 0 bis 1.00: Versuche lieber die Methode mit den ersten 10 Bildern zu verstehen und später die ersten 100 Bilder zu perfektionieren. Das sollte reichen, um sich zum Beispiel Pin-Nummern oder Passwörter zu merken.
Telefonnummern mit dem Major-System merken
Es ist im Alltag sehr nützlich, die Zahlen von 0 bis 100 zu beherrschen, weil du dir so sehr schnell und spontan Nummern merken kannst (Eine Fähigkeit die fast niemand hat). Wie schon erwähnt, ist es nicht nötig, weitere Zahlen auswendig zu lernen (101 bi 1.000 etc), aber du solltest durchaus eine Major-System-Liste mit den ersten 1.000 Zahlen besitzen, um dir längere Zahlenfolgen langfristig zu merken. (Melde dich für meinen Newsletter an, ich werde dir in den nächsten Wochen eine Liste mit Major-Bildern von 1 bis 1.000 zuschicken).
Denn wenn du dir eine Telefonnummer langfristig merken willst, musst du das meistens nicht spontan machen. Du hast die Nummer vermutlich in deinem Handy eingespeichert und kannst sie dir in Ruhe memorieren. Anstatt hier jetzt nur auf die ersten 100 Bilder zu setzten, würde ich die ersten 1.000 verwenden. So kannst du dir die Nummer mit weniger Bildern merken, was die Sache viel leichter macht.
Beispiel: Merken der Telefonnummer 755578
Die ersten drei Ziffern lassen sich in die Buchstaben G + L + L umwandeln: Welches Bild würde hier passen? Ich würde G a l i l e o verwenden. Die nächsten Ziffern 5, 7 und 8 wandeln wir in L + K + W um. Hier brauchen wir gar keine Vokale einsetzen, um ein Bild zu kreieren, vielmehr siehst du sofort einen Lastwagen vor deinem geistigen Auge.
Setzt du die Bilder nun zusammen, siehst du Galileo Galilei wie er mit einem LKW fährt. Mit nur 2 Bildern hast du eine sechsstellige Telefonnummer gelernt. Nicht schlecht, oder? Theoretisch kannst du noch einen Schritt weiter gehen und versuchen sogar vierstellige Zahlen in Bilder umzuwandeln:
3475 könntest du in das Merkbild Merkel umwandeln.
Spiele dich einfach mit den Zahlen herum und schau selbst, was für Bilder du mit dem Major-System erschaffen kannst.
Vorwahlen von Telefonnummern merken?
Ein Problem bei Telefonnummern ist, dass sie oft gleich anfangen (mit der Vorwahl). Hier in Österreich beginnen alle Handynummern mit 06 und es gibt natürlich auch noch Ländervorwahlen wie +49 oder +43.
Ich persönlich würde Vorwahlen eher weglassen, so wie alle anderen unwichtigen Details. Solange du den Wohnort einer Person kennst, weißt du in der Regel welche Vorwahl dort verwendet wird. In diesem Fall benötigst du sie nicht.
Selbstverständlich kannst du das Major System aber dazu verwenden, um dir internationale Vorwahlen zu merken, wie zum Beispiel +34 (für Spanien).
Wie merkst du dir, welche Nummer mit welcher Person verknüpft ist?
Ich suche mir meistens einen Ort, der typisch für diese Person ist und verknüpfe dann das erste Major-Bild mit der jeweiligen Person.
Wie das Major-System am besten lernen?
Viele Leute haben Mühe, sich das Major-System zu merken. Immerhin musst du 100 Bilder mit Zahlen verknüpfen, daas funktioniert nicht über Nacht. Ich denke, dass sich wirklich jeder dieses System einprägen kann, aber klarerweise dauert das eine Weile. Um Erfolg zu haben, muss man etwas Geduld haben!
Am leichteste kannst du dir die Bilder mit Karteikarten einprägen. Haeutzutage benötigt man dazu keine Papierkarten mehr, vielmehr empfehle ich dafür die Ankiapp: Mit dieser Software kannst du dir deine eigenen digitlen Karteikarten erstellen und diese über den Tag verteilt mit dem Computer oder Handy lernen (im Bus, der Warteschlange, am WC usw.). Anki ist auch ein tolles Hilfsmittel zum Lernen von Vokabeln (Mehr dazu hier).
Übrigens: Ich werde in absehbarer Zeit ein Ankiset mit Major-System-Bildern erstellen. Sobald es fertig ist, erfährst du es hier. 🙂
Major-System nicht nur für Zahlen…
Das Major-System kann auch als Ersatz für die Loci-Methode verwendet werden. Wie das? Nun jedes Major-Bild ist ein Routenpunkt, auf dem du deine Informationen ablegen kannst. Das hat im Vergleich zur Loci-Methode den Vorteil, dass du eine durchnummerierte Route hast. Das ist ideal zum Lernen von nummerierten Listen (unter anderem die Filme mit dem meisten Umsatz, größten Berge der Welt, bevölkerungsreichste Länder etc.).
Beispiel: Deutschland ist derzeit (2019) auf Platz 16 der bevölkerungsreichsten Staaten.
Als Merkbild für Deutschland würde ich mir Angela Merkel nehmen, Nr. 16 ist bei mir das Bild einer Tasche. So merke ich mir die Position sechzehn indem ich mir vorstelle, dass ich eine Tasche mit mir trage und aus dieser Tasche der Kopf von Angela Merkel hinausschaut.
Häufige Fragen zum Major-System
Für was kannst du das Major System verwenden:
Zum Merken von Telefonnummern, PIN-Codes, Jahreszahlen, Passwörtern, um den Pi-Weltrekord zu knacken, Listen etc.
Wie viele Zahlen solltest du in Bilder umwandeln, damit du das Major-System effizient verwenden kannst?
Fange mit den Zahlen von 0 bis 10 an. Wenn du mit dem System vertraut bist, steigere dich auf 100. Mehr benötigst du eigentlich nur als Gedächtnissportler (wobei es sinnvoll ist auf drei- bis vierstellige Zahlen zurückzugreifen, wenn du dir längere Zahlenfolgen in Passwörter oder Telefonnummern merken willst. Dies musst du aber nicht auswendig lernen, es reicht aus, wenn du eine Liste besitzt und diese beim Erstellen deiner Zahlen-Geschichte zur Hilfe nimmst.
Kostenloser Minikurs: Mnemotechnik
Wie du dir alles leichter merken kannst
Willst du:
- Ein besseres Gedächtnis bekommen
- Mehr Vokabeln in weniger Zeit für jede Sprache lernen
- Zahlen und komplizierte Formeln besser merken
- Den Inhalt von Büchern, Vorlesungen langfristig im Kopf behalten
Lerne die nötigen (Mnemo)Techniken in meinem kostenlosen Minikurs:
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!